Onlinequellen und Archive

Folgende Online-Quellen und Archive werden von mir u.a. in meine Recherchen einbezogen:

  • Evangelisches Zentralarchiv, Berlin (EZA) – (online kostenpflichtig in Archion)
  • Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg (kath.)
  • Deutsche Zentralstelle für Genealogie, Leipzig (DZfG) – (online und kostenpflichtig in Ancestry)
  • Bundesarchiv und Standesamt Berlin I, Berlin
  • Zentrale Auskunfts- und Erfassungsstelle für Spätaussiedler, Aussiedler, Heimkehrer sowie entlassene Kriegsgefangene – Friedland
  • Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
  • Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz , Berlin
  • Historisches Staatsarchiv Königsberg, Berlin – XX. HA
  • Martin-Opitz Bibliothek, Herne
  • Bundesarchiv-Militärarchiv
  • Adelsarchive
  • Länder- und Kommunalarchive in Deutschland
  • Online-Bestände weiterer polnischer Staatsarchive (szukajwarchiwach)
  • Staatsarchiv Allenstein Archiwum Państwowe w Olsztynie
  • Datenbank und Forschungsstelle der ‚Mormonen‘
  • Online-Portale und Datenbanken

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung